Sonntag, 10. April 2011
Samstag, 26. Februar 2011
Auch in Sachen Turboumbau des Fire & Ice Golfes geht es voran.
Nachden der Motor nun 1500 Km absolviert hat und nach
Unterbringung einiger unwichtig erscheinender Kabel, Wechseln des Kühlmitteltemperaturfühlers, der Lamdasonde und Reingung der Zusatzeinspritzdüse,
nunmehr stressfrei läuft, soll die Leistung zunehmen.
Dafür sammele ich schon mal die Teile.
Im Bild zu sehen ist eine größere Bremse vorne vom Golf 2 GTI (die hintere kommt noch) und ein KKK03 Turbolader vom Golf 4 GTI 1,8T mitsam den erforderlichen Hosenrohrfragmenten. In diesem Fall wird der Serienkrümmer belassen und der Turbo an das Hosenrohr adaptiert. Vorerst bleibt die Verdichtung unangetastet und auch die Steuerung belasse ich bei der des 2,0 GTI Motors.
Der Lader wird über die Stahlflexschläche an die Kühlwasser- und Ölversorgung des Motors angeschlossen.
Bin gerade auf der Suche nach einem G60 Steuergerät und Einspritzdüsen um im Bedarfsfall aufzurüsten.
Mit einem kleinen Ladeluftkühlsystem hoffe ich auf 160 PS zu kommen.
Wir werden sehen...
Montag, 3. Januar 2011
Nachdem sich die Substanz des Fire & Ice Golfes als überaus erhaltenswert erwiesen hat, haben wir zwischen den Jahren, den an Zylinderkopfdichtung maladen 1,8 / 90 PS Motor gegen einen 2,0 Golf 3 GTI Motor getauscht.
Nicht so einfach wie gedacht, läuft auch noch nicht richtig rund, aber es wird und hat eine deutliche Mehrleistung.
Der Kabelbaum war das Schlimmste.
Die Adaption des Golf 3 Luftmassenmessers auf den Golf 2 Luftfilterkasten war auch so eine Aufgabe. Sieht komisch aus, aber es funktioniert.
Da ich mittlerweile gute Kontakte zu den Paderborner Turbo-Leuten habe, ist ein Umbau auf 1,8 T Lader in Planung.
Freitag, 10. Dezember 2010
Abonnieren
Posts (Atom)