Montag, 19. September 2011

Der aktuelle Stand meines Vespaprojektes.
Neuer Kabelbaum, neue Teflonzüge, Lenkerkopf, Lenksäule, vorderer und hinterer Bitubo und diverser Kleinkram verbaut.























So sieht´s zur Zeit in meiner Garage aus.





Freitag, 9. September 2011











































Nach Zwangspause geht es hier weiter. Der Schrottrahmen ist nun fertig geschweißt, grundiert und lackiert. Außerdem mit ein paar Leckerbissen wie einem V90SS Lenker, einer Eigenbaukaskade und einem Primavera ET3 Rücklicht komplettiert.











Sonntag, 5. Juni 2011



Durch ein Taschgeschäft ist dieser Hulk bei mir gelandet. War mal ne V50. Ist aber so ziemlich alles abgesägt worden. Außer ein paar kleiner Blechtstreifen ist der Rahmen fragmenttös vorhanden.

Zeit mal etwas Neues zu probieren.

Dieser Rahmen ist es zumindest nicht zu schade um die Flex anzusetzen.

















Samstag, 4. Juni 2011



Die Vespa ist fertig. Ist jetzt eine V133R. Lässt sich schön fahren, geht gut ab und sieht echt nett aus.



























Montag, 23. Mai 2011



Der Motor, eine Schönheit für sich.

Der schraubbare Beinschildtank ist eine Eigenkreation.


Bitubo vorne und hinten.






















Da das Cabrio verkauft werden soll und ich nach langer Suche voraussichtlich umziehen werde,

müssen die anderen Baustellen entweder weg oder fertig gestellt werden.




Da schon viele Teile verkauft sind, habe ich mich entschieden, meine Vespa, die sich mittlerweile seit ca. 15 Jahren in meinem Besitz befindet und seitdem noch nicht einen Tag gelaufen ist, zu volleden.

Die Restauration habe ich mit 20 oder so begonnen, mit üblen Schweißversuchen, Beinschildcut und viel Spachtelmasse. In Hammerschlagsilber ist sie dann die nachfolgenden Jahre ohne Motor von einer Ecke in die Andre geschoben worden, bis ich sie vor ca. 2 Jahren gesandstahlt, mit Reparaturblechen in Stand gesetzt habe und smaragdgrün lackieren ließ.

Danach verstaubten die Einzeilteile wieder auf dem Dachboden, bis ich Phillipp Heil vom Vespennest kennen lernte. Der versorgte mich mit den noch benötigten Teilen und bot mir einen Motor an, den ich nicht ablehnen konnte.

133 Pollini, Langhubkurbelwelle, 24 Membranvergaser usw. Unterm Strich ca. 20-25 PS!

Sexy, klassische Optik mit mächtig Leistung. So wie ich´s mag.

Samstag, 7. Mai 2011

Zu Verkaufen!

Mein Kurzschnauzercabrio muss weichen.
Aufgrund akuten Zeitmangels steht ein 69er Käfer-Cabrio zum Verkauf.
Optisch komplett auf 66er umgebaut (lange Hauben, liegende Scheinwerfer etc.)
Den Zustand könnt ihr den vorliegenden Seiten entnehmen.
Zusammengefasst:
-Bodengruppe ist fertig ( neue Bodenhälften, grundiert, lackiert, neue Anbauteile....).
-Häuschen ist fertigt geschweißt.
-Bis auf die Front- und Heckscheibe, die Innenausstattung und sicherlich einige Kleinteile ist alles da und größtenteils schon aufgearbeitet.
Also ein seltenes Cabrio, welches mit wenig Aufwand und überschaubarem finanziellen Aufwand fertig zu stellen ist.
So wie es ist hätte ich gerne 4500 €.
Gegen Aufpreis können wir auch noch über eine Lackierung in Wunschfarfbe sprechen.
Bei Interesse bin ich unter der 0176/70142022 zu erreichen.