Heute ist ein guter Tag weil....
ich eigentlich mit der Schwarzen zur Arbeit fahren wollte und dann nach drei Kilometern warmfahren gerad vor hatte Gas zu geben.
Nach kurzzeitigem Gasstottern ein blockierendes Hinterrad.
Zuerst gedacht: "Mal wieder ein Kolbenklemmer"
Aber weit gefehlt.
Der tatsächliche Grund: Die nagelneuen, teuren, gekapselten SKF-Kurbelwellenlager vom Scooter Center haben gefressen. Obwohl sie mit Einziehwerkzeug, gefrohren, in ein leicht erwärmtes Gehäuse montiert wurden.
Und zu allem Überfluss hat sich dadurch die noch viel teurere Worb 5 Lippen-Kurbelwelle verdeht und ist nun im Arsch!
Warum kann man heute eigentlich nur noch Scheiße kaufen?
Donnerstag, 18. April 2013
Freitag, 12. April 2013
Primärübersetzung und Lager machten Geräusche, also Motor raus und zerlegen.
Und warum nicht die Gelegenheit nutzen:
Gehäuseeinlass und den PLC-Ansauger maximal bearbeitet, die Auslassform etwas verbreitert, neue Primärübersetzung (vorher 2,86 schräg verzahnt, jetzt 3,00 gerade verzahnt ), neue gekapselte Lager und dem Getriebe einen kurzen vierten Gang spendiert.
Steuerzeiten liegen bei 126 zu 192 (mehr geht mit dem Scherer-Auspuff nicht).
Vorher hatte ich einen schlechten Ganganschluss vom dritten in den vierten Gang, das sollte jetzt behoben sein und die Leistung liegt durch die kürzere Primär deutlich früher an.
Über den Vorteil von gerade verzahnten Antriebskomponenten brauche ich hier wohl keine Worte verlieren.
Zwar setzt das die Endgeschwindigkeit auch deutlich herunter, aber wer will mit einer V50 schon 150 km/h fahren? Lieber Beschleunigungswerte wie ein Gummiband!
Und warum nicht die Gelegenheit nutzen:
Gehäuseeinlass und den PLC-Ansauger maximal bearbeitet, die Auslassform etwas verbreitert, neue Primärübersetzung (vorher 2,86 schräg verzahnt, jetzt 3,00 gerade verzahnt ), neue gekapselte Lager und dem Getriebe einen kurzen vierten Gang spendiert.
Steuerzeiten liegen bei 126 zu 192 (mehr geht mit dem Scherer-Auspuff nicht).
Vorher hatte ich einen schlechten Ganganschluss vom dritten in den vierten Gang, das sollte jetzt behoben sein und die Leistung liegt durch die kürzere Primär deutlich früher an.
Über den Vorteil von gerade verzahnten Antriebskomponenten brauche ich hier wohl keine Worte verlieren.
Zwar setzt das die Endgeschwindigkeit auch deutlich herunter, aber wer will mit einer V50 schon 150 km/h fahren? Lieber Beschleunigungswerte wie ein Gummiband!
Montag, 28. Januar 2013
Die gelbe VNB ist bis auf nen Tacho fertig. Da die originalen kaum zu bezahlen sind und auch nur bis 90km/h skaliert sind, werde ich mir da noch etwas einfallen lassen müssen.
Lässt sich aber schön ansehen und wenn das Wetter irgendwann mal wieder mitspielen sollte, hoffe ich auch fahren.
Die Reste zweiter schrottreifer PK-Rahmen (PK50S rot und PK50XL2 grün) bilden die Basis für mein neues Projekt, einen ESC-Rennroller.
Motor ist bis auf eine brauchbare Gehäusehälfte noch Nichts vorhanden.
Habe schon die noch brauchbaren Blechteile beider Rahmen herausgetrennt.
Demnächst ergibt das dann einen Roller.
Als Gabel wird nicht die vorhandene PK-Gabel dienen, da die Scheibenbremse dafür sooo teuer ist, sondern eine günstig ersteigerte Sfera-Gabel, da die Bremse da schon dabei ist und vorne somit eine Schlauchlosfelge Einzug hält. Diese Gabel muss dann allerdings angepasst werden.
Sollte aber kein Problem sein.
Der Stylefaktor ist bei diesem Roller eher unwichtig. Er sollte in erster Linie günstig und ersetzbar sein, also PK und über ein anständiges Fahrwerk und Scheibenbremse verfügen.
Demnächst mehr....
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Winterschlaf
Die schwarze V50 hat einen Eigenbau-Bitubo für vorne bekommen.
Ist ein fast neuer Bitubo Race für V50 Gabel mit selbst gebautem Adapter auf die SKR-Nabenaufnahme.
Der Motor für die VNB ist bis auf den Auspuff endlich zusammnen.
Ach ja, beim Zusammenbau stellte sich heraus, dass dieser Motor trotz 125er Kennung eine andere Nebenwellenaufnahme hat als ein deutscher 125er.
Also 15er Bohrer raus und das Gehäuse auf das gewünschte Maß gebracht.
Nach anschließendem Unterhosenwechsel war auch das geschafft.
Nach dem Theater würde ich nie wieder einen Mötor aus Östereich kaufen!!!
Egal, nu isser zusammen und wird hoffentlich tourige 14-16 PS abdrücken.
Die Liste der zu beschaffenden Teile ist in den letzten Wochen auch deutlich kürzer geworden.
Räder:
Bridgestone 3.50 vorne auf PX, hinten auf Cosafelge
Gabel, Dämpfer, Ständer, Gas- und Schaltrohr......
Tank, Reserverad mit Halter und zwei Felgen für nen zusätzlichen Radsatz
Die schwarze V50 hat einen Eigenbau-Bitubo für vorne bekommen.
Ist ein fast neuer Bitubo Race für V50 Gabel mit selbst gebautem Adapter auf die SKR-Nabenaufnahme.
Der Motor für die VNB ist bis auf den Auspuff endlich zusammnen.
Ach ja, beim Zusammenbau stellte sich heraus, dass dieser Motor trotz 125er Kennung eine andere Nebenwellenaufnahme hat als ein deutscher 125er.
Also 15er Bohrer raus und das Gehäuse auf das gewünschte Maß gebracht.
Nach anschließendem Unterhosenwechsel war auch das geschafft.
Nach dem Theater würde ich nie wieder einen Mötor aus Östereich kaufen!!!
Egal, nu isser zusammen und wird hoffentlich tourige 14-16 PS abdrücken.
Die Liste der zu beschaffenden Teile ist in den letzten Wochen auch deutlich kürzer geworden.
Räder:
Bridgestone 3.50 vorne auf PX, hinten auf Cosafelge
Gabel, Dämpfer, Ständer, Gas- und Schaltrohr......
Tank, Reserverad mit Halter und zwei Felgen für nen zusätzlichen Radsatz
Abonnieren
Posts (Atom)